Digitale Bürgerbeteiligung: Breite Zustimmung zu FDP-Gesetzentwurf

15. Mai 2025

Wedel: „Aufbruch für eine moderne Demokratie"

Dirk Wedel
Dirk Wedel MdL, Sprecher im Hauptausschuss, Sprecher für Heimat und Kommunales, Sprecher für Haushaltskontrolle, Sprecher im Unterausschuss Landesbetriebe und Sondervermögen. Foto: FDP

Düsseldorf. Der Hauptausschuss des Landtags NRW beschäftigt sich in seiner morgigen 41. Ausschusssitzung in einer Sachverständigenanhörung mit dem Gesetzentwurf der FDP-Landtagsfraktion NRW zur Einführung digitaler Bürgerbeteiligung. Die schriftlich eingegangenen Stellungnahmen der Sachverständigen zeigen ein erfreulich einhelliges Bild: Die FDP-Initiative wird inhaltlich breit begrüßt – insbesondere das Ziel, direkte Demokratie durch digitale Instrumente einfacher und inklusiver zu gestalten. „Die positive Resonanz aus Wissenschaft und Praxis bestätigt unseren Weg: Mit digitaler Bürgerbeteiligung öffnen wir die Demokratie für alle – unabhängig von Zeit, Ort oder körperlicher Verfassung“, sagt Dirk Wedel, Sprecher der FDP-Fraktion im Hauptausschuss.

Digitale Ergänzung statt analogem Ersatz

Besonders hervorgehoben wurde von den Sachverständigen die geplante Ergänzung – nicht der Ersatz – analoger Beteiligungsformen durch digitale Verfahren. Auch die geplante Nutzung der Plattform beteiligung.nrw.de als technisches Fundament wurde durchweg positiv bewertet. „Was früher nur am Infostand möglich war, soll künftig auch per Smartphone gehen. Das ist gelebte Teilhabe im digitalen Zeitalter“, betont Wedel. „Gleichzeitig schaffen wir klare Standards für Datenschutz, Authentizität und Transparenz – für ein sicheres und vertrauenswürdiges Verfahren“, so der Liberale.

Auch die Empfehlungen zur Ausgestaltung, wie die technische Umsetzung über offene Schnittstellen und die Verordnungsermächtigung für das Innen- und Kommunalministerium, wertet die FDP als konstruktive Hinweise, die in den weiteren Gesetzgebungsprozess einfließen sollen. „Wir wollen den demokratischen Werkzeugkasten erweitern. Damit aus guter Beteiligung auch gute Politik wird“, resümiert Wedel.

Weitere Informationen

» FDP-Gesetzesinitiative

drucken

zurück

 

Landesverband

FDP-Landesverband Nordrhein-Westfalen

» www.fdp.nrw

Bundesverband

FDP-Bundesverband

» www.fdp.de

Impressum

FDP Ortsverband Baesweiler

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
52499 Baesweiler

Telefon 0170-1830512

info@fdp-baesweiler.de
www.fdp-baesweiler.de

Vorsitzender: Giuseppe Marinotti



Webdesign

eg media gmbh, Augsburg

 

Web Content Management

Erstellt und gepflegt mit <metatag>® — Einfaches CMS.

Hinweise zum Datenschutz

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Qualitätsverbesserung des Aufbaus und Inhaltes unseres Webauftritts, und um eine benutzerorientierte und möglichst reibungslose Navigation zu ermöglichen. Weitere Informationen — insbesondere zu Cookies, Google Analytics und weiterer Services — finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

» Datenschutzerklärung (PDF-Datei, 138 KB)

 


 

Realisiert mit dem FDP Homepage Baukasten

© FDP-Ortsverband Baesweiler, 2020

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.