NRW konfrontiert mit besorgniserregendem Anstieg der Kriminalität

08. April 2024

FDP fordert entschlossene Maßnahmen

Marc Lürbke
Marc Lürbke MdL, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Sprecher im Innenausschuss, Sprecher für Integration. Foto: FDP

Düsseldorf. Die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik für Nordrhein-Westfalen offenbaren eine beunruhigende Entwicklung: Im Jahr 2023 wurden mehr als 1,4 Millionen Straftaten registriert, was einen Anstieg von über 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders alarmierend ist der Anstieg der Kinder- und Jugendkriminalität, berichtet das Innenministerium.

„Trotz der bemerkenswerten Ermittlungsarbeit der Polizei steht Innenminister Herbert Reul vor großen Herausforderungen. Die drastische Zunahme der Delikte durch Kinder unter 14 Jahren auf etwa 22.500 Fälle im Jahr 2023, ein Anstieg von fast 50 Prozent gegenüber 2021, erfordert dringend eine Neuausrichtung der Präventions- und Strafverfolgungsmaßnahmen", kritisiert Marc Lürbke, innenpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW.

EIGENTUMSDELIKTE: DRUCK AUF STRAFTÄTER ERHÖHEN

Darüber hinaus verzeichnet die Polizeistatistik einen signifikanten Anstieg bei Eigentumsdelikten. „Die Anstiege der Ladendiebstähle um 25 Prozent und der Wohnungseinbrüche um 15 Prozent zeigen, dass Innenminister Reul mehr tun muss, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Die Landesregierung muss dafür Sorge tragen, dass der Rechtsstaat beim Schutz des Eigentums nicht schleichend erodiert. Es ist entscheidend, den Druck auf die Täter deutlich zu erhöhen, um sicherzustellen, dass Eigentumsdelikte nicht zu einem risikoarmen Unterfangen werden", so Lürbke. Ebenso alarmierend seien die gestiegenen Fallzahlen im Bereich Cyberkriminalität.

FÜR BEVÖLKERUNG UND WIRTSCHAFT: STRATEGIE GEGEN CYBERCRIME

„Auch die Zunahme der Cyberdelikte sollte für Reul kein Grund zum Feiern sein. Vielmehr spiegeln diese Zahlen das Versäumnis der Landesregierung wider, eine effektive Strategie zum Schutz unserer digitalen Infrastrukturen, der Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft zu implementieren", erklärt Lürbke. Die FDP fordert eine unverzügliche und entschlossene Antwort der Landesregierung, einschließlich verstärkter Investitionen in Technologien zur Abwehr von Cyberangriffen und der Stärkung spezialisierter Einheiten zur Bekämpfung digitaler Straftaten.

Angesichts dieser Entwicklungen wiederholt die FDP-Landtagsfraktion NRW ihren dringenden Appell an die Landesregierung, eine konsequente Strategie gegen Kinder- und Jugendkriminalität, Eigentumsdelikte sowie Cybercrime zu verfolgen. „Es ist an der Zeit, dass die Landesregierung ihre Prioritäten neu ordnet und entschlossen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in NRW eintritt", so Lürbke abschließend.

Zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendkriminalität hat die FDP jüngst ein 12-Punkte-Programm in das Landesparlament eingebracht.

Weitere Informationen

» „Wir haben kein Erkenntnisproblem“ – FDP mit 12-Punkte-Programm gegen Jugendkriminalität

» Süddeutsche Zeitung: Mehr Kriminalität, mehr Gewalt in NRW

drucken

zurück

 

Landesverband

FDP-Landesverband Nordrhein-Westfalen

» www.fdp.nrw

Bundesverband

FDP-Bundesverband

» www.fdp.de

Impressum

FDP Ortsverband Baesweiler

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
52499 Baesweiler

Telefon 0170-1830512

info@fdp-baesweiler.de
www.fdp-baesweiler.de

Vorsitzender: Giuseppe Marinotti



Webdesign

eg media gmbh, Augsburg

 

Web Content Management

Erstellt und gepflegt mit <metatag>® — Einfaches CMS.

Hinweise zum Datenschutz

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Qualitätsverbesserung des Aufbaus und Inhaltes unseres Webauftritts, und um eine benutzerorientierte und möglichst reibungslose Navigation zu ermöglichen. Weitere Informationen — insbesondere zu Cookies, Google Analytics und weiterer Services — finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

» Datenschutzerklärung (PDF-Datei, 138 KB)

 


 

Realisiert mit dem FDP Homepage Baukasten

© FDP-Ortsverband Baesweiler, 2020

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.