Kitas in NRW retten

06. Dezember 2023

Träger einfacher entlasten, FDP stellt Gesetzesentwurf vor

Marcel Hafke
Marcel Hafke MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer, Sprecher für Familie, Kinder und Jugend, Sprecher in der Kinderschutzkommission. Foto: FDP

Düsseldorf. Die Kitas in NRW befinden sich seit geraumer Zeit in einer äußerst prekären Lage. Preissteigerungen bei Energie und durch Inflation setzen die Einrichtungen stark unter Druck. Viele von ihnen stehen kurz vor dem finanziellen Kollaps, Schließungen drohen.

„Geschlossene Kitas hätten katastrophale Folgen für die Familien in NRW. Kinder verlieren ihren sozialen Halt und wichtige Bezugspersonen. Und Eltern fehlen Alternativen, um ihre Kinder bestmöglich betreuen lassen zu können“, sagt Marcel Hafke, Parlamentarischer Geschäftsführer und familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagfraktion NRW. „Die NRW-Landesregierung erreichen täglich Hilferufe der Träger, CDU und Grüne bleiben aber stumm und tatenlos. Die Überbrückungshilfe der Landesregierung in Höhe von 100 Millionen Euro wird in der derzeitigen Lage alleine nicht ausreichen."

Ein Update für das Kinderbildungsgesetz

Das Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) ist in seiner aktuellen Fassung auf solch dynamische Lagen nicht ausgelegt. Wir Freie Demokraten fordern deshalb, die Dynamisierung auf den 01.01.2024 vorzuziehen und die Mittel bereits deutlich früher als zum Start des neuen Kindergartenjahres am 01.08.2024 bereitzustellen. Dies ermöglicht eine flexiblere und rechtzeitige Anpassung der Finanzierung an die aktuellen Anforderungen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen. Die FDP-Fraktion NRW wird hierfür einen Gesetzentwurf in das kommende Plenum einbringen. Hafke weiter: „Unsere Kitas müssen gerettet werden! Mit der KiBiz-Gesetzesänderung wollen wir den Kita-Trägern die dringend und kurzfristig benötigte finanzielle Unterstützung ermöglichen. So schaffen wir für sie finanzielle Stabilität und für die Familien in NRW sichere Kitaplätze. Diese Lösung ist denkbar einfach und schnell umsetzbar, ich erwarte von der Landesregierung, dass sie unserem Gesetzesentwurf zustimmt!“

Weitere Informationen

» Berichterstattung Rheinische Post: NRW-Kitas in Geldnot – FDP fordert neue Regeln schon für 2024
» Berichterstattung Aachener Zeitung: NRW-Kitas in Geldnot – FDP fordert neue Regeln schon für 2024

drucken

zurück

 

Landesverband

FDP-Landesverband Nordrhein-Westfalen

» www.fdp.nrw

Bundesverband

FDP-Bundesverband

» www.fdp.de

Impressum

FDP Ortsverband Baesweiler

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
52499 Baesweiler

Telefon 0170-1830512

info@fdp-baesweiler.de
www.fdp-baesweiler.de

Vorsitzender: Giuseppe Marinotti



Webdesign

eg media gmbh, Augsburg

 

Web Content Management

Erstellt und gepflegt mit <metatag>® — Einfaches CMS.

Hinweise zum Datenschutz

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Qualitätsverbesserung des Aufbaus und Inhaltes unseres Webauftritts, und um eine benutzerorientierte und möglichst reibungslose Navigation zu ermöglichen. Weitere Informationen — insbesondere zu Cookies, Google Analytics und weiterer Services — finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

» Datenschutzerklärung (PDF-Datei, 138 KB)

 


 

Realisiert mit dem FDP Homepage Baukasten

© FDP-Ortsverband Baesweiler, 2020

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.