Polizei-Innovation oder Steuerverschwendung? Luxus-Labor sorgt für Empörung

23. August 2025

FDP NRW fordert lückenlose Aufklärung über explodierende Kosten und verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern

Ralf Witzel
Ralf Witzel MdL, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Haushalt und Finanzen sowie für Personal, Sprecher für Medien, Sprecher im Wahlprüfungsausschuss. Foto: FDP

Düsseldorf. Jüngst enthüllte der Landesrechnungshof, dass die Kosten für das „Innovation Lab“ der NRW-Polizei in Duisburg von ursprünglich vorgesehenen 250.000 Euro auf atemberaubende rund 4,6 Millionen Euro explodiert sind. Angeschafft wurden dort unter anderem eine Kaffeemaschine für 14.600 Euro und Luxussessel für je 6.000 Euro. Die FDP-Landtagsfraktion NRW fordert Aufklärung und bringt das Thema ins Parlament.

Für die nächste Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses haben die Freien Demokraten eine umfangreiche Berichtsanfrage gestellt. Finanzminister Marcus Optendrenk wird dadurch erklären müssen, wie es die Landesregierung mit den Haushaltsgrundsätzen hält – und wie derartige Vorgänge in Zukunft verhindert werden sollen.

„Während der Finanzminister gern über angeblich zu knappe Steuereinnahmen jammert, haben wichtige Landesbehörden die Spendierhosen angezogen", kritisiert Ralf Witzel, Stellvertretender Vorsitzender sowie Sprecher für Haushalt und Finanzen der FDP-Landtagsfraktion NRW, gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Viele große Kantinen in Nordrhein-Westfalen, die am Tag mehr Besucher haben als das „Innovation Lab“ im Monat, kommen etwa ohne derart teure Kaffeevollautomaten aus, betont der Liberale.

Showbühne unverhältnismäßig aufgehübscht

„Während viele Polizeidienststellen im Land baulich verrotten und marode sind, wird hier eine Showbühne des Landes unverhältnismäßig aufgehübscht. Dieses inakzeptable Ausgabeverhalten bedarf dringend einer gründlichen Aufklärung bei den Verantwortlichkeiten und dem Umgang mit Haushaltsgrundsätzen sowie Vorkehrungen zur Vermeidung von derlei Vorfällen in der Zukunft“, so Witzel abschließend.

Weitere Informationen

» WAZ: 14.600-Euro-Kaffeemaschine der Polizei – NRW soll Luxus erklären

» Landtagsblog: FDP macht Polizei-Luxus zum Thema im Landtag

drucken

zurück

 

Landesverband

FDP-Landesverband Nordrhein-Westfalen

» www.fdp.nrw

Bundesverband

FDP-Bundesverband

» www.fdp.de

Impressum

FDP Ortsverband Baesweiler

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
52499 Baesweiler

Telefon 0170-1830512

info@fdp-baesweiler.de
www.fdp-baesweiler.de

Vorsitzender: Giuseppe Marinotti



Webdesign

eg media gmbh, Augsburg

 

Web Content Management

Erstellt und gepflegt mit <metatag>® — Einfaches CMS.

Hinweise zum Datenschutz

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Qualitätsverbesserung des Aufbaus und Inhaltes unseres Webauftritts, und um eine benutzerorientierte und möglichst reibungslose Navigation zu ermöglichen. Weitere Informationen — insbesondere zu Cookies, Google Analytics und weiterer Services — finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

» Datenschutzerklärung (PDF-Datei, 138 KB)

 


 

Realisiert mit dem FDP Homepage Baukasten

© FDP-Ortsverband Baesweiler, 2020

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.