Land verweigert Lehrkräften mit Fluchterfahrung den Zugang

27. Juli 2025

FDP fordert Ausbau des Programms „Lehrkräfte Plus“

Franziska Müller-Rech
Franziska Müller-Rech MdL, Sprecherin für Schule, Sprecherin für Gleichstellung und Queerpolitik. Foto: FDP

Düsseldorf. Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Landtagsfraktion NRW (Drs. 18/14870) offenbart ein eklatantes Missverhältnis zwischen Bedarf und Angebot beim Programm „Lehrkräfte Plus“: Von über 3.500 Bewerbungen in den letzten fünf Jahren konnten nur 549 internationale Lehrkräfte überhaupt teilnehmen. Das sind weniger als 16 Prozent. Der Rest? Abgelehnt – trotz landesweiten Lehrermangels. Entsprechend sinken nun die Bewerberzahlen – von über 1.100 im Jahr 2020 auf nur noch 367 in diesem Jahr.

Franziska Müller-Rech, stellvertretende Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion NRW, erklärt dazu: „Diese Zahlen sind ein Armutszeugnis. Während an unseren Schulen der Unterricht ausfällt, stehen hunderte qualifizierte und interessierte Lehrkräfte mit ausländischem Abschluss vor verschlossenen Türen. Die schwarz-grüne Landesregierung verspielt hier wertvolles Potenzial – und das ausgerechnet in einer Zeit, in der jede ausgebildete Lehrkraft zählt.

Hinzu kommt: Zwischen Bewerbung und Teilnahme am Programm vergehen laut Landesregierung bis zu acht Monate, mehr als ein halbes Schuljahr verstreicht ungenutzt. Auch angesichts des akuten Bedarfs an den NRW-Schulen ist das schlicht unzumutbar. Entsprechend sinken auch die Bewerberzahlen deutlich. Weiterhin können nur rund 100 Personen pro Jahr am Programm teilnehmen und das Auswahlverfahren bleibt langwierig und bürokratisch: Ablehnungen wegen ‚formaler Fehler‘ sprechen Bände – mit solcher bürokratischer Kleingeistigkeit wird Nordrhein-Westfalen den Lehrermangel sicher nicht lösen!

Auch die Anforderung des Sprachniveaus C1 für eine Übernahme in den Schuldienst setzt die Hürde unnötig hoch. Gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern, in denen der Mangel besonders gravierend ist, sollte eine temporäre Absenkung auf B2 ernsthaft geprüft werden. Fachliche Kompetenz darf nicht an selbst auferlegten sehr hohen Sprachanforderungen scheitern. Bis heute erhebt die Landesregierung zudem nicht einmal, wie viele Absolventinnen und Absolventen des Programms überhaupt im Schuldienst ankommen – wie soll ein Programm erfolgreich werden, wenn man seine Erfolge bewusst versteckt?

Wir Freie Demokraten fordern, Lehrkräfte Plus zu einem echten Chancenprogramm auszubauen. Die Landesregierung scheint das Programm schleichend beenden zu wollen. Dabei wäre ein starkes „Lehrkräfte-Plus“-Programm genau der Weg, wie Integration gelingen kann: Wer geflüchteten Lehrkräften echte Chancen eröffnet, schafft Perspektiven – für die Menschen und für unser Bildungssystem.“

Weitere Informationen

» Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage „Wie viele internationale Lehrkräfte könnten zusätzlich von ‚Lehrkräfte Plus‘ profitieren?“

drucken

zurück

 

Landesverband

FDP-Landesverband Nordrhein-Westfalen

» www.fdp.nrw

Bundesverband

FDP-Bundesverband

» www.fdp.de

Impressum

FDP Ortsverband Baesweiler

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
52499 Baesweiler

Telefon 0170-1830512

info@fdp-baesweiler.de
www.fdp-baesweiler.de

Vorsitzender: Giuseppe Marinotti



Webdesign

eg media gmbh, Augsburg

 

Web Content Management

Erstellt und gepflegt mit <metatag>® — Einfaches CMS.

Hinweise zum Datenschutz

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Qualitätsverbesserung des Aufbaus und Inhaltes unseres Webauftritts, und um eine benutzerorientierte und möglichst reibungslose Navigation zu ermöglichen. Weitere Informationen — insbesondere zu Cookies, Google Analytics und weiterer Services — finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

» Datenschutzerklärung (PDF-Datei, 138 KB)

 


 

Realisiert mit dem FDP Homepage Baukasten

© FDP-Ortsverband Baesweiler, 2020

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.